Aktuelles Schuljahr
Gedenken am Synagogenplatz in Meckenheim
Fotos: Stadt Meckenheim
Engagierte Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs "Erinnern und Haltung zeigen" und der Stufe EF haben auch in diesem Jahr die Gedenkveranstaltung am 9. November zur Erinnerung an das Novemberpogrom in Meckenheim mitgestaltet. Maternus, Marlon und Ilias lasen einen Zeitzeugenbericht der jüdischen Meckenheimerin Minna Pinkus (geb. Mendel) vor, in dem diese berichtet, wie sie und ihre Familie von den Nachbarn in Todesangst versetzt wurde. Minna Pinkus überlebte, weil sie mit ihrer Familie nach dem Novemberpogrom nach Chile fliehen konnte. Anschließend trugen Aaron und Jonas ein im Ghetto entstandenes Gedicht des jungen Dichters Pavel Friedman vor, der in Auschwitz ermordet wurde. Das folgende Gedicht "Sch´ma" von Primo Levy, das von Louisa und Tessa vorgetragen wurde, richtete einen deutlichen Appell an die Zuhörer, nicht zu vergessen und die Erinnerung weiterzugeben, was auch im abschließenden Text "Höret dies" von Amely noch einmal betont wurde.
Bürgermeister Sven Schnieber mahnte in seiner Rede, Antisemitismus und der Umdeutung von Geschichte entschieden entgegenzutreten und dankte den Schülerinnen und Schülern für Ihren Einsatz. Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Bonn, Margaret Traub, sprach sehr persönlich und bewegt über große Sorgen angesichts des wachsenden Antisemitismus. Anschließend gingen die Versammelten schweigend zum jüdischen Friedhof, wo die Gedenkveranstaltung mit einem jüdisches Gebet abgeschlossen wurde.
Bürgermeister Sven Schnieber mahnte in seiner Rede, Antisemitismus und der Umdeutung von Geschichte entschieden entgegenzutreten und dankte den Schülerinnen und Schülern für Ihren Einsatz. Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Bonn, Margaret Traub, sprach sehr persönlich und bewegt über große Sorgen angesichts des wachsenden Antisemitismus. Anschließend gingen die Versammelten schweigend zum jüdischen Friedhof, wo die Gedenkveranstaltung mit einem jüdisches Gebet abgeschlossen wurde.
Unsere SchülerInnen stellen aus:
Unser Tag der offenen Tür am 15.11. 2025, 9-12 Uhr:





.png/picture-200?_=199b4489640)

